top of page
34D4BEF9-71A2-4932-B256-D69954B9DEA7_1_201_a.heic

Therapieangebot

Ihr Weg zu mehr Gesundheit, Ausgeglichenheit und Wohlbefinden

  • Akupunktur bei Schmerzen, Allergien, Rückenschmerzen, Migräne und chronischen Schmerzen, aber auch bei anderen gesundheitlichen Problemen wie Depressionen, Schlafstörungen oder zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens

    Die westliche evidenzbasierte Medizin, landläufig Schulmedizin genannt, hat die Akupunktur bisher nicht in ihren Behandlungskanon aufgenommen. Das liegt aber vor allem daran, dass die Vorstellungen zur Entwicklung von Krankheitsbildern so sehr voneinander abweichen. Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) hat als supranationale Behörde dagegen die klassische TCM Akupunktur mit zahlreichen Anwendungsgebieten anerkannt.
     

  • spezielle Ohrakupunktur zur Unterstützung der Raucherentwöhnung und Gewichtsreduktion, Heuschnupfen, Allergien
     

  • TuiNa Heilmassagen zur Schmerzreduktion, Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens, Entspannung und Stressbewältigung.

    Eine Methode der traditionellen Chinesischen Medizin, die von der evidenzbasierten Medizin nicht anerkannt wird, dazu liegen die Vorstellungen vom Wesen der Krankheitsbilder zu weit     auseinander. Valide wissenschaftliche Studien liegen nicht ausreichend vor.
    Es mehren sich aber einzelne Untersuchungen der WHO, die eine Anerkennung durch diese     supranationale Behörde in Aussicht stellen. Tuina hat auch westliche Methoden wie die Osteopathie beeinflusst. Auch die Urform des Schröpfens, die vermutlich von Marco Polo nach Europa gebracht wurde, ist Teil der Tuina.
     

  • Mykotherapie Behandlung mit Vitalpilzen zur Stabilisierung des Immunsystems, Unterstützung der Zellerneuerung, bei Allergien, Entzündungen, Beschwerden im Verdauungstrakt oder Hauterkrankungen

    Das alles sind aber mehr oder minder noch hypothetische Wirkungsmechanismen. Die     Mykotherapie ist im Prinzip ein Teil der wissenschaftlich anerkannten Phytotherapie, aber in Europa eher noch am Anfang der Forschung und wissenschaftlichen Begründung. In China und Japan sieht das ganz anders aus. Da ist es das Erbe der TCM, das hier auch die evidenzbasierte Forschung antreibt.

     

  • Blutegeltherapie vor allem bei lokalen chronisch degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates, akuten und chronischen Entzündungen, Schmerzreduktion

    Auch wenn die Blutegeltherapie zur Kernkompetenz der Naturheilkunde gehört und sich die evidenzbasierte Medizin, landläufig Schulmedizin genannt, zunehmend für ihren therapeutischen Einsatz interessiert, sind noch nicht alle Anwendungsgebiete durch     ausreichende valide wissenschaftliche Studien abgesichert. Fragen Sie mich gerne.
     

  • Wirbelsäulentherapie nach Dorn/Breuß sanfte Wirbel- und Gelenktherapie bei HWS/LWS-Beschwerden, Gelenkbeschwerden, Hexenschuss, Migräne

    Die Dorn-Therapie und die Breuss-Massage sind komplementärmedizinische     Verfahren, die von Nichtärzten entwickelt wurden. Wissenschaftliche valide Studien zur Wirkung und Wirksamkeit liegen nicht vor. Auch werden diese Methoden von der evidenzbasierten Medizin, landläufig Schulmedizin genannt, nicht anerkannt.     Beschriebene Wirkmechanismen beziehen sich also auf Beobachtung einzelner Therapeuten.
     

  • Ernährungtherapie individuelle Beratung zur Verbesserung des Gesundheitszustandes und des allgemeinen Wohlbefindens, ergänzt durch Mikronährstofftherapie (Orthomolekularmedizin) und Darmtherapie, in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Labor zur Mikrobiomanalyse, Untersuchung auf Schwermetallbelastung, Kapillarblut- und Haaranalyse
     

  • Personal Training zur Verbesserung der allgemeinen Leistungsfähigkeit, Kraft, Beweglichkeit und Ausdauerleistung
     

  • Faszientherapie als Schmerz- und Stresstherapie bei akuten und chronischen Schmerzen

bottom of page